- Interessante Geschichte: Die Kapelle wurde von Enrico Scrovegni in Auftrag gegeben, um für seinen Vater zu büßen, der ein schändlicher Geldverleiher war, der exorbitante Zinsen verlangte (eine Praxis, die als Wucher bekannt ist). Da Wucher in der katholischen Kirche verpönt war, nutzte Scrovegni die Kirche selbst als Mittel, um für die Missetaten seines Vaters zu büßen.
- Giotto der Wegbereiter: Giotto innovierte die Verwendung von Perspektive, Tiefe und Naturalismus bei Figuren und Gesichtern. Damit war der Grundstein für den Übergang von den Kunststilen des Mittelalters zur Renaissance gelegt.
- Ein erzählerisches Meisterwerk: Die Fresken bilden eine umfassende visuelle Erzählung des Lebens von Christus und der Jungfrau Maria, zusammen mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Joachim und Anna (den Eltern von Mutter Maria). Diese visuelle Erzählung spannt einen Bogen von der Verkündigung bis zum Jüngsten Gericht und fängt zentrale Momente der christlichen Theologie ein.
- Theologische Bedeutung: Die Kapelle lehrt durch ihre Kunst die christliche Lehre und Moral. Die Szenen mit moralischen Tugenden und Lastern dienen als Lehrmittel, um ein aufrechtes Leben zu führen.